
Politiker im Spiegel-Gespräch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die politische Sprache ist im Verlauf der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einem Wandel unterworfen, der mehr umfaßt als nur den Austausch der vorherrschenden Schlagwörter und Slogans. Eine der Triebfedern dieser Veränderungen sind die Politiker selbst, ist ihre Art und Weise, sich in der Öffentlichkeit darzustellen, Probleme zu diskutieren oder mit dem politischen Gegner umzugehen. Aufbauend auf Vorarbeiten aus den Sprach-, Politik- und Kommunikationswissenschaften wirft die Untersuchung am Beispiel von Medieninterviews einen Blick auf die Fragen, welche Entwicklungslinien sich im Sprachhandeln deutscher Politiker nachzeichnen lassen, welche Gründe diese Entwicklung vorantreiben und welche Folgen dies für das Ansehen der Parteien und Politiker in der Öffentlichkeit haben kann. von Watzin, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Klaus Watzin studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Sprachwissenschaft/Sprecherziehung an den Universitäten Bamberg und Regensburg. Lehraufträge in Deutscher Sprachwissenschaft bzw. Sprecherziehung an der Universität Regensburg und der Fachhochschule Weihenstephan. Tätigkeit als Kommunikationstrainer in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2023
- Aufbau Audio
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Argon Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2025
- Philipp Ziegler