
Heidegger und das Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band enthält die Vorträge der Tagung «Heidegger und das Mittelalter». Sie betreffen ein Thema, das in der umfangreichen Heideggerliteratur erstaunlich wenig zur Sprache kommt, obwohl Heidegger selbst sich immer wieder auf seine theologische Herkunft berufen hat. Diese wäre aber ohne Bezugnahme auf die mittelalterliche Theologie und Philosophie nicht denkbar. Ein Beitrag über den österreichischen Philosophen Fridolin Wiplinger (1932-1973), ein Aufsatz über die Nähe des späten Heidegger zur Kunst des Basken Eduardo Chillida und zwei Rezensionen ergänzen dieses Buch. von Vetter, Helmuth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Helmuth Vetter, geboren 1942, ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie und Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Daseinsanalyse. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der phänomenologischen Philosophie und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Richtungen der Psychotherapie.
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 950 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio