
Die Kostenrechnung als Instrument der Internen Organisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Untersuchung wird das Ziel verfolgt, Gestaltungsempfehlungen für eine verhaltenssteuernde Kostenrechnung theoretisch zu fundieren. Hierzu wird auf Ansätze der verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre und der neueren Mikroökonomik zurückgegriffen. Die Notwendigkeit für eine verhaltensorientierte Kostenrechnung wird in unternehmungsinternen Anreizproblemen, wie organisationsbedingten Interessenkonflikten, Informationsunvollkommenheiten sowie in der Existenz von Transaktionskosten gesehen. Mit der Annahme, daß menschliches Verhalten eine systematische Reaktion auf situative Anreizbedingungen vor dem Hintergrund einer spezifischen Motivationsstruktur und einer spezifischen Rationalitätshypothese darstellt, wird ein theoretisches Fundament für die Kostenrechnungsgestaltung zur Verfügung gestellt. von Stoll, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Stefan Stoll, Jahrgang 1965, studierte Wirtschaftswissenschaften in Freiburg i. Brsg. Nach dem Examen 1991 Tätigkeiten an zwei Lehrstühlen für Betriebswirtschaftslehre und in der mittelständischen Industrie. Promotion 1996. Seit 1997 Professor an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- hardcover
- 563 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlagsgesellschaft Rudolf ...
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2019
- Trauner Verlag
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2021
- Winklers Verlag