
Kafkas Proceß-Prosa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dichten, das heißt für den Dichter-Juristen Franz Kafka einerseits richten (Selbstgericht), andererseits verdichten, dichtmachen, chiffrieren (J 62: «Dichtung ist Verdichtung, eine Essenz»). Demzufolge handelt es sich bei der vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchung um die Dechiffrierung der verschlüsselten (enigmatischen) Gesamtprosa Franz Kafkas, insbesondere des Proceß-Romans, basierend auf der Methode einer textimmanenten Interpretation, die philosophische, juristische, etymologische, symbolische, religionswissenschaftliche, (astral-)mythologische, astrologische (jüdisch-chaldäische Sternenweisheit), chassidische (Gerichtserzählungen), kabbalistische, gematrische, astronomische, (astro-)physikalische, psychologische u.a. Zusammenhänge eruiert. von Fischer, Dagmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Dagmar Fischer wurde 1941 in Krefeld geboren. Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, Staatsexamen und Promotion, Zweit-/Zusatzstudium der Philosophie, Religionswissenschaft und Judaistik.
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorlion Yayinevi
- turtleback
- 227 Seiten
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag