![Der Name der natürlichen Person](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/51/e9/c5/1596305009_848132720262_600x600.jpg)
Der Name der natürlichen Person
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Gegenstand der Arbeit ist die Namensführung von Ehegatten und der Namenserwerb des ehelichen Kindes. Mit der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung vor allem innerhalb Europas erhält auch das Namensrecht wachsende Bedeutung. Die Arbeit untersucht zunächst das deutsche materielle Recht und gibt einen Überblick über diverse ausländische Rechtsordnungen. Besondere Berücksichtigung findet das deutsche Namenskollisionsrecht, das in Sachverhalten mit Auslandsbezug Anwendung findet. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß das geltende deutsche Recht aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen das Individualinteresse des Namensträgers betont und Ordnungsinteressen zurückstellt. Aus der Zulassung beschränkter Namens- und Rechtswahltatbestände erwachsen jedoch einige Regelungs- und Wertungswidersprüche in materieller und kollisionsrechtlicher Hinsicht. von Nowak, Michael
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael Nowak, Jahrgang 1964, studierte Rechtswissenschaften in Gießen, 1989 erstes juristisches Staatsexamen. Von 1991 bis 1994 Referendarausbildung im Bezirk des OLG Frankfurt am Main, 1994 zweites juristisches Staatsexamen. Bis 1996 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht der Universität Gießen tätig. Michael Nowak ist in den höheren Justizdienst des Landes Hessen eingetreten.
- paperback
- 102 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard V. St. John
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- Wienand
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- wbg Academic in Herder