Transformation und wirtschaftliche Selbstverwaltung - das Beispiel Estland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Dissertation bringt die Themenkomplexe Transformation, Institutionenökonomik und wirtschaftliche Selbstverwaltung in einen Zusammenhang. Dabei wird das komplexe Phänomen der Transformation dreigeteilt: ordnungspolitischer Rahmen, gesamtwirtschaftliches Stabilisierungsprogramm, Mikrobereich der Unternehmen. Es wird am Beispiel der Republik Estland gezeigt, daß leistungsfähige Organisationen der wirtschaftlichen Selbstverwaltung vielschichtige Einflußmöglichkeiten auf allen Ebenen des Transformationsprozesses besitzen und dessen Verlauf somit nachhaltig beeinflussen können. Der Autor nutzt hierbei die praktischen Erfahrungen seiner dreijährigen Tätigkeit als Berater der Estnischen Industrie- und Handelskammer in Tallinn. Somit wird ein praxisbezogener und innovativer Beitrag zur Transformationsdiskussion geleistet. von Schumacher, Torsten
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Torsten Schumacher wurde 1964 in Bremen geboren. BWL-Studium in Mannheim, Barcelona und Köln. Projektleiter der IHK zu Kiel beim Aufbau der Estnischen Industrie- und Handelskammer in Tallinn/Estland (1993-1996).
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition




