

Das Leben des Herrn de Molière
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Beispiel Molières: ein Schlüsselroman über den Künstler Bulgakow und sein Verhältnis zur Sowjetunion.Den Komödiendichter Molière, der von seinen Zeitgenossen gehasst wurde, rettete die Gunst des Sonnenkönigs. Dreihundert Jahre später sieht sich Michail Bulgakow in einer ähnlichen Situation. Auch er ist der verfemte Dichter, den das Wohlwollen des Alleinherrschers Stalin vor Verhaftung und Lager bewahrt. von Bulgakow, Michail und Reschke, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michail Bulgakow wurde am 15. Mai 1891 in Kiew geboren und starb am 10. März 1940 in Moskau. Nach einem Medizinstudium arbeitete er zunächst als Landarzt und zog dann nach Moskau, um sich ganz der Literatur zu widmen. Er gilt als einer der größten russischen Satiriker und hatte zeitlebens unter der stalinistischen Zensur zu leiden. Seine zahlreichen Dramen durften nicht aufgeführt werden, seine bedeutendsten Prosawerke konnten erst nach seinem Tod veröffentlicht werden. Seine Werke liegen im Luchterhand Literaturverlag in der Übersetzung von Thomas und Renate Reschke vor.
- paperback -
- Erschienen 1973
- BORDAS
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- perfect -
- Erschienen 1986
- FISCHER Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 1998
- Der HÖR Verlag DHV
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- Bilboquet
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2010
- Kessinger Publishing