

Die Ökologie des Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Er ist die Nummer 5 auf der Forbes-Liste der mächtigsten Menschen der Welt, aber er hat keine Regimenter. Er ist das Oberhaupt der größten Religionsgemeinschaft der Welt, von 1,2 Milliarden Katholiken, aber er hat keine andere Macht als die des Wortes: Papst Benedikt XVI. ist ein Intellektueller von Format, der Einfluss nehmen möchte. Was er sagt, erreicht Hirn und Herz der Menschen und hinterlässt bleibenden Eindruck. Die Ökologie des Menschen versammelt die großen Reden des Papstes zu den großen Fragen der Zeit. Benedikt spricht über die Grundlagen des Rechts und die Würde des Menschen, über den Zustand dieser Welt und der Kirche. Er wirbt für die Werte, die das Menschsein ausmachen: für Gerechtigkeit und Frieden und für eine Kultur des Lebens. von Benedikt XVI.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benedikt XVI., 1927-2022, wurde als Joseph Ratzinger geboren, war Professor für Theologie in Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg, Erzbischof von München und Freising (1977-1982) und Präfekt der Glaubenskongregation (1982-2005), bevor er 2005 im Konklave zum Papst gewählt wurde; 2013 überraschte er die Welt mit seinem Rücktritt.
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2004
- BuchVertrieb Blank
- paperback -
- Erschienen 1973
- Duxbury Press
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 1993
- Harvard University Press
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2019
- MITPress