

Selbstverletzendes Verhalten: Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. Mit E-Book inside (Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Selbstverletzendes Verhalten: Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln" von Franz Resch bietet eine umfassende Analyse der Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten für selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen. Es beleuchtet die psychologischen, sozialen und biologischen Aspekte, die zu diesem Verhalten führen können, und betont die Wichtigkeit einer frühzeitigen Erkennung und Intervention. Resch diskutiert verschiedene therapeutische Ansätze und gibt praktische Empfehlungen für Fachleute, die mit betroffenen jungen Menschen arbeiten. Das integrierte E-Book bietet zusätzlichen Zugang zu Fallstudien und weiterführenden Materialien, um das Verständnis für diese komplexe Thematik zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort ist Direktor des Zentrums Frauen-, Kinder- und Jugendpsychosomatik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Prof. Dr. med. Franz Resch ist Ärztlicher Direktor der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg. Michael Kaess, Prof. Dr. med., Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Universität Bern und Direktor und Chefarzt Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bern. Alexandra Edinger, M.Sc.-Psych., Psychotherapeutin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Heidelberg.
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 293 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Kohlhammer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Klappenbroschur
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz