Das Nibelungenlied und die Klage: Und die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Nibelungenlied ist ein mittelhochdeutsches Heldenepos, das die Geschichte von Siegfried, Kriemhild und den Burgunden erzählt. Es beginnt mit der Ankunft des Drachentöters Siegfried am Hof der Burgunden in Worms, wo er um die Hand der Königstochter Kriemhild anhält. Durch eine Reihe von Intrigen und Verrat wird Siegfried ermordet, was zu einem blutigen Rachefeldzug seiner Witwe Kriemhild führt. Die Erzählung gipfelt in einer katastrophalen Schlacht im Hunnenland, bei der fast alle Hauptfiguren ums Leben kommen. Die "Klage" ist ein Anhängsel zum Nibelungenlied und schildert die Trauer und das Leid nach den verheerenden Ereignissen. Sie beschreibt die Reaktionen der Überlebenden auf den Tod ihrer Lieben und reflektiert über Verlust und Vergänglichkeit. Diese Ausgabe basiert auf der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen, einer bedeutenden Quelle für das Studium des Nibelungenliedes. Der mittelhochdeutsche Text wird von Joachim Heinzle präsentiert, einem renommierten Experten auf diesem Gebiet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Cross Cult
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1977
- -
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2021
- elifverlag
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Vicens Vives
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta




