
Schriften in zwölf Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Jahre 1834 und 1835 bezeichnen den Höhepunkt von Tiecks Dresdner Novellistik. Nicht nur die zum Teil umfangreichen Novellen des vorliegenden Bandes entstanden in diesen beiden Jahren; auch den schon 1811 begonnenen Jungen Tischlermeister schloß Tieck nun ab: neben der 1840 erschienenen Vittoria Accorombona wohl jenes Werk, in dem der Schriftsteller die Summe zog seiner gesellschaftsbezogenen, zeitkritischen und doch ganz und gar poetischen, urbanen Kunst. Sei es die teils prononcierte Abwehr des heraufkommenden Industriezeitalters im Tischlermeister, seien es die novellistischen scharfen, polemisch geschürzten Abrechnungen mit dem Zeitgeist in Der Wassermensch oder Eigensinn und Laune, immer mischte sich Tieck kritisch und polemisch in die Debatten seiner Gegenwart, ohne doch der eigenen Vergangenheit zu widersagen. Die Vogelcheuche - dieses von Arno Schmidt vor allem wegen seiner Vermischung von Novellen- und Komödienelementen hochgeschätzte Kunstwerk - ebenso wie Das alte Buch sind heiter-ironische Widerspiegelungen von Tiecks frühromantischer Poesie und bezeugen damit nachdrücklich die Einheit seines Werkes. Erstmals schlüsselt ein Kommentar die literatursatirischen, polemischen und zeitkritischen Anspielungen dieser Werke auf und ermöglicht so über die Einzellektüre der Texte hinaus ein Verständnis von Tiecks Werk im Kontext seiner Epoche." von Tieck, Ludwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren am 31.5.1773 in Berlin als Sohn eines Seilers. Studierte Theologie, Philosophie und Literatur. Freundschaft mit W.H. Wackenroder 1799 Jena im Kreis der Frühromantiker 1804/05 Aufenthalt in Italien 1817 England, Beschäftigung mit Shakespeare Seit 1825 Dramaturg des Hoftheaters Dresden 1841 wird von Friedrich Wilhelm I nach Berlin gerufen 28.4.1853 stirbt in Berlin
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX