![Schriften zur Morphologie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e7/af/ae/1698935935_248839851198_600x600.jpg)
Schriften zur Morphologie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Zu meiner großen Freude ist der Elefanten Schädel von Kassel hier angekommen und was ich suche ist über meine Erwartungen daran sichtbar. Ich halte ihn im innersten Zimmerchen versteckt, damit man mich nicht für toll halte. Meine Hauswirtin glaubt, es sei Porzellan in der ungeheuren Kiste." Was Goethe Charlotte von Stein anekdotisch mitteilt, ist ein Bild für sein lebenslanges Interesse an den Erscheinungen und Gesetzen der Natur. Um ihnen auf die Spur zu kommen, zu erkennen, was die Natur im Innersten zusammenhält, schuf er ein reiches naturwissenschaftliches und naturphilosophisches Werk. Viele seiner Erkenntnisse wurden von der jüngeren Forschung bestätigt. In immer neuen Ansätzen verfolgte er Aufbau und Entwicklung des Organischen. "Die Morphologie soll die Lehre von der Gestalt, der Bildung und Umbildung der organischen Körper enthalten", stellte er programmatisch fest, und in einer neuen Wissenschaftsprosa entwarf er seine Idee der Metamorphose der Pflanzen, notierte er die Ergebnisse seiner Untersuchungen über den Zwischenkieferknochen, beschrieb er die Eingeweide des Frosches, die Anatomie der Schnecke, die Muskeln eines Ziegenkopfs, und daran schloß er die Frage an, inwiefern die Idee, Schönheit sei Vollkommenheit mit Freiheit, auf organische Naturen angewendet werden könne. von Goethe, Johann Wolfgang von;
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1980
- Institut für Geographie
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2014
- McGraw-Hill Education
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Kröner
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2017
- Brunnen