![Beiträge zur Genese und Morphodynamik des ariden Formenschatzes unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Flächenbildung (aufgezeigt am ... aus der Forschungsstation Bardai/Tibesti](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/09/1d/82/dummyvjMjfq00z5rbu_600x600.jpg)
Beiträge zur Genese und Morphodynamik des ariden Formenschatzes unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Flächenbildung (aufgezeigt am ... aus der Forschungsstation Bardai/Tibesti
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In seinem Buch "Beiträge zur Genese und Morphodynamik des ariden Formenschatzes unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Flächenbildung" untersucht Elmar Briem die Entstehung und Dynamik von Formen in trockenen, ariden Gebieten. Er konzentriert sich dabei besonders auf das Problem der Flächenbildung. Als Studienobjekt dient ihm dabei eine Region aus der Forschungsstation Bardai/Tibesti. Durch seine detaillierten Untersuchungen liefert Briem wertvolle Einblicke in die Prozesse und Mechanismen, die zur Ausprägung spezifischer Landschaftsformen in diesen extremen Umgebungen führen. Das Buch ist daher ein wichtiger Beitrag für Geographen und andere Wissenschaftler, die sich mit den Besonderheiten trockener Landschaften beschäftigen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1980
- Institut für Geographie
- paperback
- 326 Seiten
- Goltze