

Feuer der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Ein Buch, das das Abenteuer ¿Denken¿ nacherlebbar macht.'¿Denis Scheck Die 1930er sind ein Jahrzehnt der politischen Extreme. In Deutschland ergreift Hitler die Macht und führt die Welt in einen weiteren Weltkrieg - zuerst stirbt die Freiheit, dann sterben die Menschen. In dieser Zeit legen die vier Philosophinnen Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Ayn Rand und Simone Weil auf je eigene Weise das gedankliche Fundament für eine wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft. Ihr Wirken steht beispielhaft für die erneuernde Kraft des Denkens in finsterer Zeit - bis heute. 'Eilenberger erzählt glänzend, argumentiert präzis und schreibt ein bedeutendes Kapitel der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts, das so noch nicht geschrieben war.'¿Thomas Ribi, NZZ von Eilenberger, Wolfram
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, ist Zeit-Kolumnist, moderiert die »Sternstunde Philosophie« im Schweizer Fernsehen und ist Programmleiter der phil.cologne. In zahlreichen Talkshow-Auftritten im Deutschen Fernsehen gibt er der Philosophie eine Stimme und ein Gesicht. Sein Buch »Zeit der Zauberer« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde 2018 mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Bestseller »Feuer der Freiheit«.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2025
- Picus Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2013
- Dressler
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- ONE
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- hardcover
- 467 Seiten
- hora