

Die Deutschen und ihre Antike: Eine wechselvolle Beziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Deutschen und ihre Antike: Eine wechselvolle Beziehung" von Stefan Rebenich untersucht die komplexe und oft ambivalente Beziehung der Deutschen zur Antike im Laufe der Geschichte. Das Buch beleuchtet, wie antike Ideen, Kunst und Philosophie in verschiedenen Epochen – vom Mittelalter über die Renaissance bis zur Moderne – rezipiert und interpretiert wurden. Rebenich analysiert, wie diese Auseinandersetzung mit der Antike das deutsche kulturelle Selbstverständnis geprägt hat, sei es im Humanismus, in der Klassik oder auch während politisch aufgeladener Zeiten wie dem Nationalsozialismus. Der Autor zeigt auf, dass die Antike für die Deutschen sowohl eine Quelle der Inspiration als auch ein Spiegel ihrer eigenen gesellschaftlichen Entwicklungen war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Nünnerich-Asmus
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck