

Sämtliche Werke - Band 1: Tagebücher I: Der Erste Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sämtliche Werke - Band 1: Tagebücher I: Der Erste Weltkrieg" von Ernst Jünger ist eine Sammlung der Tagebucheinträge des Autors aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Ernst Jünger, der als deutscher Soldat an den Fronten kämpfte, dokumentiert in diesen Tagebüchern seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke während des Krieges. Die Einträge bieten einen tiefen Einblick in die Schrecken und Herausforderungen des Krieges sowie in Jüngers Gedankenwelt und seine Entwicklung als junger Offizier. Das Werk zeichnet sich durch eine präzise Beobachtungsgabe und eine oft nüchterne, aber eindringliche Sprache aus, die sowohl die Brutalität als auch die Kameradschaft unter den Soldaten einfängt. Es ist ein bedeutendes zeitgeschichtliches Dokument, das nicht nur Jüngers persönliche Erlebnisse widerspiegelt, sondern auch ein Stück europäischer Geschichte festhält.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901¿1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914¿1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919¿1923 Dienst in der Reichswehr. Veröffentlichung seines Erstlings »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936¿1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen. 1939¿1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst. 1946¿1947 »Der Friede«. 1950 Übersiedlung nach Wilflingen. 1965 Abschluß der zehnbändigen »Werke«. 1966¿1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main.1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsch-Französischen Vertrags. 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen. 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Kaiser Verlag, Klagenfurt, ...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Melchior Verlag
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornerstone
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 2013
- Rebo Publishers
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- hardcover
- 843 Seiten
- Erschienen 2024
- Böhlau Köln
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2014
- Czytelnik