

Das Trauma von Flucht und Vertreibung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer mehr ältere Menschen beginnen eine psychotherapeutische Behandlung. Viele von ihnen haben in ihrer Kindheit und Jugend Fluchterfahrungen gemacht, die nun im Alter wieder in den Vordergrund rücken. Meinolf Peters zeigt, wie TherapeutInnen und BetreuerInnen damit umgehen können und welche Ressourcen ihnen zur Verfügung stehen.Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die Flucht und Vertreibung erlebt haben, häufig besonders stark traumatisiert sind. Ein möglicher Grund dafür sind die extremen Belastungen, denen sie auf der Flucht ausgesetzt waren und die zu einer Aneinanderreihung von Traumata geführt haben. Im Alter kehren diese Erinnerungen oft mit Macht zurück. Sie machen es den Betroffenen noch schwerer, mit den besonderen Anforderungen des Alterns umzugehen. Da die Zahl älterer PatientInnen in der Psychotherapie und in stationären Einrichtungen in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, ist es nötig, auf die spezifischen Traumata dieser Altersgruppe gezielt einzugehen. Auch für die Nachfolgegenerationen der Flüchtlinge und Vertriebenen spielen die Flucht- und Vertreibungserfahrungen ihrer Vorfahren eine wichtige Rolle; diesem Umstand muss in der Therapie Rechnung getragen werden. Dieses Buch wendet sich an:- PsychotherapeutInnen aller Richtungen- Psychologische BeraterInnen- Menschen, die Ältere betreuen und begleiten von Peters, Meinolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Meinolf Peters, Prof. Dr. phil., ist niedergelassener Psychoanalytiker, Honorarprofessor an der Philipps Universität Marburg, außerdem Supervisor, Projektmanager und leitender Psychologe in der Klinik am Hainberg in Bad Hersfeld. Seit 2008 ist er Mitinhaber und Geschäftsführer des Instituts Alternspsychotherapie und angewandte Gerontologie in Marburg.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Büchergilde
- Hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 2024
- Studia Universitätsverlag I...
- dvd_rom
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Wachholtz
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Andrea Schröder
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Econ Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Kremayr & Scheriau