
Narzissmuss, Aggression und Selbstzerstörung: Fortschritte in der Diagnose und Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Narzissmuss, Aggression und Selbstzerstörung: Fortschritte in der Diagnose und Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen" von Sabine Mehl beschäftigt sich mit den komplexen Themen der Persönlichkeitsstörungen, insbesondere dem Narzissmus. Es bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie solcher Störungen. Mehl untersucht die Zusammenhänge zwischen narzisstischen Tendenzen, aggressivem Verhalten und selbstzerstörerischen Mustern. Sie legt dar, wie diese Faktoren miteinander interagieren und welche Herausforderungen sie für Therapeuten darstellen. Zudem werden innovative Ansätze zur Behandlung vorgestellt, die darauf abzielen, das Verständnis für betroffene Individuen zu vertiefen und effektive therapeutische Interventionen zu entwickeln. Das Buch richtet sich an Fachleute im Bereich der Psychologie und Psychiatrie sowie an Studierende dieser Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- dgvt-Verlag
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 133 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- Gebunden
- 709 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer