![Schulden: Die ersten 5000 Jahre](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/83/a5/51/1734333223_595609496526_600x600.jpg)
Schulden: Die ersten 5000 Jahre
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Schulden: Die ersten 5000 Jahre" von David Graeber, übersetzt von Stephan Gebauer, untersucht die historische Entwicklung und Bedeutung von Schulden in menschlichen Gesellschaften. Graeber, ein Anthropologe, argumentiert gegen die gängige ökonomische Theorie, dass Geld aus dem Tauschhandel entstanden sei. Stattdessen zeigt er auf, dass Schulden und Kreditbeziehungen lange vor der Erfindung von Münzgeld existierten und eine zentrale Rolle in sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen spielten. Das Buch beleuchtet verschiedene Kulturen und Epochen, um zu zeigen, wie Schulden als Mittel der Macht und Kontrolle genutzt wurden. Graeber diskutiert auch moralische Implikationen von Schulden und stellt fest, dass viele historische Schuldenerlasse darauf abzielten, soziale Stabilität wiederherzustellen. Durch seine umfassende Analyse bietet das Buch eine kritische Perspektive auf moderne Finanzsysteme und regt dazu an, über alternative Wirtschaftsmodelle nachzudenken.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 380 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- paperback -
- Erschienen 1990
- -
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2023
- Michael Imhof Verlag
- Hardcover
- 571 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- map
- 8 Seiten
- FECOM
- Kartoniert
- 633 Seiten
- Erschienen 2013
- Goldmann Verlag