
Abwesende Väter und Kriegskindheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schreckenserlebnisse des Zweiten Weltkrieges sowie die Nachkriegszeit prägten die Kindheit von vielen tausend Menschen. Äußerlich meist unversehrt wurden sie mit den tief greifenden familiären Veränderungen konfrontiert, die sich vor allem durch die physische oder psychische Abwesenheit der Väter einstellten. Welche Folgen hatte dies für den Entwicklungsverlauf der Kinder und bis zum heutigen Tag? Auf Basis der Auswertungen von zehn langfristigen Psychoanalysen von heute 65- bis 75-Jährigen vermittelt Hartmut Radebold ein Verständnis für das Ausmaß und die Auswirkungen dieser frühen Belastungen. Vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen seiner Kriegskindheit gelingt es dem Autor, seinen Patienten zu helfen, indem er sich ihrem Leid empathisch öffnete und ihre Gefühle spiegelte. »Das Buch ist sehr lesenswert - ein gelungener Mix zwischen Lehr- und Lebenswissen, und zudem eine Anregung zur stärkeren Hinterfragung der eigenen Wurzeln - und die der Eltern und der Eltern davor.« Sandy Krammer, Trauma&Gewalt, November 2010 von Radebold, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli