
Die vierte Moschee: Nazis, CIA und der islamische Fundamentalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die vierte Moschee: Nazis, CIA und der islamische Fundamentalismus" von Claudia Campisi untersucht die komplexen historischen Verbindungen zwischen nationalsozialistischen Akteuren, westlichen Geheimdiensten – insbesondere der CIA – und dem Aufstieg des islamischen Fundamentalismus im 20. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie ehemalige Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg in verschiedenen arabischen Ländern Zuflucht fanden und dort teilweise Einfluss auf politische Entwicklungen nahmen. Zudem wird die Rolle westlicher Geheimdienste analysiert, die im Kalten Krieg strategische Allianzen mit islamistischen Gruppen eingingen, um kommunistische Einflüsse in der Region einzudämmen. Campisi zeichnet ein vielschichtiges Bild dieser geopolitischen Dynamiken und hinterfragt kritisch deren langfristige Auswirkungen auf den globalen Terrorismus und interkulturelle Beziehungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 256 Seiten
- Econ
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch