

Die Geburt ist nicht der Anfang: Die ersten Kapitel unseres Lebens - neu erzählt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Geburt ist nicht der Anfang: Die ersten Kapitel unseres Lebens - neu erzählt" von Marianne Krüll bietet eine faszinierende Perspektive auf die frühesten Phasen menschlichen Lebens. Das Buch untersucht die vorgeburtlichen Erfahrungen und deren Einfluss auf das spätere Leben. Krüll kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie, Biologie und Soziologie mit persönlichen Geschichten und Fallstudien, um zu zeigen, wie pränatale Erlebnisse und die Geburtsphase prägende Auswirkungen auf Persönlichkeit und Verhalten haben können. Sie hinterfragt traditionelle Ansichten über den Beginn des Lebens und lädt Leser dazu ein, die Bedeutung dieser frühen Kapitel neu zu überdenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Marianne Krüll ist Mutter von zwei Töchtern und Großmutter, engagierte Feministin, Schriftstellerin, Soziologin. Sie war Akademische Rätin am Seminar für Soziologie der Universität Bonn, wo sie heute lebt. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter: »Käthe, meine Mutter«, »Im Netz der Zauberer - Eine andere Geschichte der Familie Mann«, »Freud und sein Vater«, »Schizophrenie und Gesellschaft«.
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2012
- Loewe
- Gebunden
- 60 Seiten
- Erschienen 2020
- Manuela Kinzel Verlag
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Petra Schurian-Krassnig
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Faber & Faber
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- pamphlet
- 16 Seiten
- Erschienen 2014
- Hase und Igel Verlag GmbH
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Südwest Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Mosaik
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1993
- Candlewick Pr