
Psychotherapie komplexer Persönlichkeitsstörung: Grundlagen der psychoanalytisch-interaktionellen Methode
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychotherapie komplexer Persönlichkeitsstörung: Grundlagen der psychoanalytisch-interaktionellen Methode" von Ulrich Streeck bietet einen umfassenden Überblick über die Behandlung komplexer Persönlichkeitsstörungen mittels einer psychoanalytisch-interaktionellen Methode. Das Buch legt dar, wie tief verwurzelte Verhaltensmuster und emotionale Schwierigkeiten durch eine Kombination aus psychoanalytischem Verständnis und interaktiven Techniken bearbeitet werden können. Streeck erklärt die theoretischen Grundlagen dieser Methode, betont die Bedeutung der therapeutischen Beziehung und gibt praktische Anleitungen für die Anwendung im klinischen Alltag. Fallbeispiele veranschaulichen den Ansatz und bieten Therapeuten wertvolle Einsichten in die Dynamik der Therapie bei komplexen Persönlichkeitsstörungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Streeck, Prof. Dr. med. habil., M. A., Arzt fu¿r Psychiatrie und Psychotherapie, Arzt fu¿r psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist Psychoanalytiker, Soziologe und Sozialpsychologe; ehem. A¿rztlicher Direktor der Klinik Tiefenbrunn in Rosdorf bei Go¿ttingen.
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH