
Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Anforderungen an Jugendlichentherapeuten haben sich durch den Wandel der Krankheitsbilder und durch neue Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren erhöht. Das Buch integriert analytische Theorien, entwicklungspsychologische Forschungsbefunde und Erfahrungen der analytischen Praxis, orientiert sich an den Arbeitsfeldern des analytischen Jugendlichentherapeuten und gibt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei der Therapie von Jugendlichen. Dabei beschreibt es typische Vorgehensweisen und Probleme vom Erstinterview über die Diagnosestellung bis hin zum planmäßigen Therapieende oder des ungeplanten Therapieabbruchs. Die Autorin stellt typische Störungsbilder vor, verdeutlicht sie anhand zahlreicher Fallvignetten und diskutiert die besonderen Probleme der Therapie und der begleitenden Elternarbeit. Neue Behandlungswege durch Integration verschiedener Ansätze wie z. B. der systemischen Familientherapie oder unterschiedlicher Settings - z. B. ambulant vs. nicht ambulant - werden aufgezeigt. Den Abschluss des Buches bildet die Qualitätssicherung durch eine ausführliche Darstellung der Wirksamkeit der psychoanalytischen Therapie unter Bezugnahme auf Ergebnisse ausgewählter Metaanalysen und Evaluationsstudien. von Seiffge-Krenke, Inge
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2009
- Schattauer
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Taschenbuch
- 544 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag