
Der Schmetterlingsdefekt: Turbulenzen in der Chaostheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Schmetterlingsdefekt: Turbulenzen in der Chaostheorie" von Marco Wehr ist ein interessantes und informatives Buch, das die komplexen Konzepte der Chaostheorie auf einfache und verständliche Weise erklärt. Das Buch beleuchtet den sogenannten "Schmetterlingseffekt", der besagt, dass kleine Änderungen an einem Ort große Auswirkungen an einem anderen haben können. Es diskutiert auch andere Aspekte der Theorie wie Fraktale, Seltsame Attraktoren und Deterministisches Chaos. Durch zahlreiche Beispiele aus dem wirklichen Leben hilft das Buch den Lesern dabei, diese abstrakten Ideen zu verstehen und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Physik, Mathematik, Biologie und Wirtschaft zu erkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford University Press
- Gebunden
- 594 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebundene Ausgabe
- 532 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2007
- Taylor & Francis Inc
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 454 Seiten
- Erschienen 2021
- Little, Brown Spark
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer