Hand an sich legen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
>gestört< oder >verstört<. Der Hang zum Freitod ist keine Krankheit, von der man geheilt werden muß wie von den Masern. ... Der Freitod ist ein Privileg des Humanen.«
Jean Améry von Améry, Jean
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jean Améry, im Oktober 1912 als Hans Mayer in Wien geboren, zählt zu den bedeutendsten europäischen Intellektuellen der sechziger und siebziger Jahre. Seine bahnbrechenden Essays sind in ihrer Bedeutung vielleicht nur mit den Schriften Hannah Arendts und Theodor W. Adornos zu vergleichen. Als Reflexion über die Existenz im Vernichtungslager stehen sie vermutlich Primo Levis Büchern am nächsten. Zugleich jedoch hat Améry wie kaum ein anderer Intellektueller die deutsche Öffentlichkeit mit französischen Denkern und Schriftstellern bekannt gemacht und konfrontiert.Jean Améry starb im Oktober 1978 durch eigene Hand.Von Irene Heidelberger-Leonard ist bei Klett-Cotta eine Biographie von Jean Améry erschienen.Bei Klett-Cotta erscheint die neunbändige, reich kommentierte Werkausgabe mit zahlreichen noch nicht veröffentlichten Texten. Damit besteht zum ersten Mal ein Gesamtüberblick über das vielseitige Werk Amérys.
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 3092 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- Taschenbuch
- 104 Seiten
- Erschienen 2024
- ecomed Sicherheit
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2025
- Thieme
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- Beobachter-Edition
- hardcover
- 2247 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos




