
Land und Meer: Eine weltgeschichtliche Betrachtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Land und Meer: Eine weltgeschichtliche Betrachtung" von Carl Schmitt ist ein Essay, das sich mit der geopolitischen Entwicklung der Weltgeschichte auseinandersetzt. Schmitt untersucht die grundlegende Dichotomie zwischen Landmächten und Seemächten und wie diese Konflikte die historische Dynamik geprägt haben. Er argumentiert, dass die Kontrolle über das Meer entscheidend für den Aufstieg moderner Imperien war und analysiert die Verschiebungen in der globalen Machtbalance im Laufe der Jahrhunderte. Durch diese Betrachtung versucht Schmitt, ein tieferes Verständnis für die politischen und kulturellen Entwicklungen zu vermitteln, die durch geografische Gegebenheiten beeinflusst werden. Das Werk ist bekannt für seine tiefgründigen Einsichten in die Wechselwirkungen zwischen Geopolitik und Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsches Historisches Museum
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 1990
- Floris Books
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Manfred Pawlack Verlagsgese...
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- Kartoniert
- 577 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1973
- Prentice-Hall
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum