
Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie (Leben Lernen, Bd. 66): Ein Lehrbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie“ von Teresa Junek ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Gruppenpsychotherapie beschäftigt. Das Buch gehört zur Reihe „Leben Lernen“ und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken, Techniken und therapeutischen Prozesse, die in der Gruppenarbeit zum Einsatz kommen. Junek beleuchtet verschiedene psychotherapeutische Ansätze und deren Integration in die Gruppenarbeit. Dabei wird sowohl auf klassische Theorien als auch auf moderne Entwicklungen eingegangen. Praktische Fallbeispiele und Übungen ergänzen die theoretischen Ausführungen und bieten einen praxisnahen Zugang für Studierende, Therapeuten in Ausbildung sowie erfahrene Praktiker. Ein besonderer Fokus liegt auf der Interaktion zwischen den Teilnehmern einer Gruppe und dem Therapeuten, den gruppendynamischen Prozessen sowie den Möglichkeiten zur Förderung persönlicher Entwicklung innerhalb eines Gruppensettings. Das Buch dient als wertvolle Ressource für alle, die sich intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Gruppenpsychotherapie auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Irvin D. Yalom, Ph.D., war Professor für Psychiatrie an der Stanford University School of Medicine. 1974 erhielt er den Edward-Strecker-Preis und 1979 den Foundations-Fund-Preis für Psychiatrie. Abgesehen von psychotherapeutischer Fachliteratur hat er erfolgreiche Romane veröffentlicht (»Und Nietzsche weinte«, »Die rote Couch«, »Die Schopenhauer-Kur«). Irvin Yalom lebt in Palo Alto, Kalifornien.
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- Schattauer
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 498 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 1997
- Pearson
- Taschenbuch -
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Gebunden
- 928 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Kallmeyer
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag