

Wir sind die Türken von morgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über die wahren Protagonisten der revolutionären 80er Um 1980 versetzt die Neue Deutsche Welle ein sehr gestriges Land in Aufruhr: Es weht ein neuer Zeitgeist durch Musik, Mode und Literatur. Antirassismus, selbstbestimmter Sex und Geschlechterfragen ¿ eine Handvoll junger Musiker und Künstlerinnen erfindet Deutschland radikal neu. Aber war die Neue Deutsche Welle wirklich so deutsch? Ulrich Gutmair geht in diesem Buch zurück in die Zeit, auf der unsere Gegenwart gründet. Seine Korrektur an der Geschichtsschreibung der Popkultur würdigt die Rolle der Gastarbeiterinnen und Einwanderer, ohne die das Deutschland, in dem wir heute leben, nicht denkbar ist. von Gutmair, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Gutmair wurde 1968 in Dillingen an der Donau geboren. Er schreibt seit gut dreißig Jahren für Tageszeitungen und Magazine über Pop und Geschichte. Seit 2007 ist er Kulturredakteur der taz. Zuletzt erschien »Die ersten Tage von Berlin« (2013).
- turtleback
- 139 Seiten
- Schroll
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2001
- Buske, H
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Reise Know How (NRW Vertrieb)
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- BEBUG
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Josef
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd