
Rehabilitation in der Psychosomatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kompass durch den Reha-Dschungel Die Auswahl an psychosomatischen Rehabilitationsmaßnahmen - ambulant und stationär - ist in Deutschland außergewöhnlich groß. Wie sieht die aktuelle Versorgungsstruktur aus und welche Therapiekonzepte werden angeboten? Das Buch, jetzt in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage, gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Behandlungsansätze in der psychosomatischen Rehabilitation. Das Team aus über 60 renommierten Autoren beschreibt anschaulich, wie eine optimale Rehabilitation von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen erreicht werden kann. - Detaillierte Darstellung: Von A wie ambulante Rehabilitation über P wie Prozessqualität bis Z wie Ziel der Behandlung - Praxisrelevante Fragen und Antworten: Indikationen für eine psychosomatische Rehabilitation? Rehabilitative oder kurative Behandlung? Ambulante oder stationäre Rehabilitation? - Besonders berücksichtigt: sozialmedizinische und gesundheitsökonomische Aspekte, Qualitätsmanagement und -sicherung, rechtliche Rahmenbedingungen Ein ergiebiger Leitfaden für Fachärzte der Bereiche Psychosomatik, Psychotherapie und Rehabilitation sowie Hausärzte, psychologische Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Vertreter der Kranken- und Rentenversicherungen. KEYWORDS: Psychosomatische Rehabilitation, ambulante und stationäre Rehabilitation, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement von Schmid-Ott, Gerhard und Wiegand-Grefe, Silke und Jacobi, Claus und Paar, Gerhard H. und Meermann, Rolf und Lamprecht, Friedhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Schmid-Ott, Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor der Berolina Klinik, Löhne. Silke Wiegand-Grefe, Dr. rer. nat. Dipl. Psych., Psychoanalytikerin, Paar- u. Familientherapeutin, Supervisorin, Lehrtherapeutin und Dozentin an der Akademie für Psychotherapie Erfurt sowie Dozentin am Adolf-Ernst-Meyer Institut in Hamburg. Sie ist am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie tätig. Rolf Meermann, Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor und Chefarzt der AHG Psychosomatische Klinik Bad Pyrmont, 2. Vorsitzender des Fortbildungsinstituts für klinische Verhaltenstherapie (FIKV) e.V. Friedhelm Lamprecht, Prof. Dr., Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover.
- Gebunden
- 541 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 1383 Seiten
- Erschienen 2006
- F.A. Davis Company
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect
- 154 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychiatrie Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 2002
- Mosby
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis