Trauma und Schmerz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Patientennah und bewährt - ein effektiver Ansatz zur Behandlung von posttraumatischen Störungen und (chronischem) SchmerzViele traumatische Erfahrungen wie Unfälle, sexuelle Gewalt und Folter gehen mit dem Erleben körperlicher Schmerzen einher. Die Auswirkungen zeigen sich häufig nicht nur auf der psychischen Ebene in Form einer posttraumatischen Störung - viele Traumatisierte leiden auch unter chronischen körperlichen Schmerzen.Die Folgen posttraumatischer Störungen und chronischer Schmerzen ähneln sich stark: Vermeidungsverhalten, Ängste und Unsicherheiten, Übererregung. Viele Betroffene empfinden ein Gefühl der Ohnmacht und des Ausgeliefertseins.Eine gezielt auf die Bedürfnisse traumatisierter Schmerzpatienten abgestimmte Behandlung kann hier helfen. Die Autorinnen - allesamt erfahrene Expertinnen für posttraumatische Störungen - stellen einen fundierten, zehn Therapiesitzungen umfassenden Behandlungsansatz vor: Die Patienten werden über den Zusammenhang von Schmerzen und posttraumatischen Symptomen aufgeklärt. Mittels körperlicher Übungen und Biofeedback lernen sie, die Wahrnehmung zu schulen und physiologische Prozesse gezielt zu beeinflussen. Konkrete Hilfestellungen zur Bewältigung stressreicher Alltagssituationen runden das Manual ab und vermitteln einen zusätzlichen präventiven Ansatz.Therapeuten erhalten hiermit einen praxiserprobten Leitfaden zur sicheren Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten. von Liedl, Alexandra und Knaevelsrud, Christine und Müller, Julia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexandra Liedl, Dr. phil. Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin; Aufbau der Forschungsabteilung bei Refugio München; als Referentin u.a. tätig an verschiedenen Ausbildungsinstituten und dem Centrum für Disease Management der TU München. Fall- und Teamsupervisorin in verschiedenen Einrichtungen. Wissenschaftliche und therapeutische Schwerpunkte: Folgen von erzwungener Migration, kultursensible Therapiekonzepte.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- paperback -
- Erschienen 2008
- hep verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer-Verlag
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- perfect
- 210 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 185 Seiten
- Erschienen 2009
- Weller, A
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer Berlin Heidelberg




