

Psychodynamische Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ressourcen in der Psychodynamischen Psychotherapie Das Lehrbuch vermittelt ein zeitgemäßes Verständnis psychodynamischer Psychotherapie als ressourcenorientierte Beziehungswissenschaft. Zentrales Anliegen ist es, eine Behandlungskonzeption vorzustellen, die den Reichtum des psychoanalytischen Erfahrungswissens bewahrt und gleichzeitig den Befunden moderner Neuro- und Entwicklungswissenschaften und den Ergebnissen der empirischen Psychotherapieforschung Rechnung trägt. Dabei zeigt sich, dass das weithin anerkannte Wirkprinzip der Ressourcenorientierung hervorragend mit einem psychodynamischen Therapieverständnis vereinbar ist. Eine ressourcenbasierte psychodynamische Beziehungsgestaltung bildet die Grundlage für die Bearbeitung unbewusster Konflikte, struktureller Einschränkungen und traumatischer Erinnerungen. Zeitgemäß: Ressourcen spielen eine zentrale Rolle in der PsychotherapiePraxisnah: Wie können Ressourcen aktiviert und für die Therapie genutzt werden? von Wöller, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Wöller, Priv.-Doz. Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker (DGPT, DPG) und Lehranalytiker, EMDR-Supervisor (EMDRIA). Bis Ende 2017 Dozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dozent am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf. Bis Ende 2017 Ärztlicher Direktor und Leitender Abteilungsarzt der Abteilung mit Schwerpunkt Traumafolgeerkrankungen und Essstörungen der Rhein-Klinik Bad Honnef. Seit 2018 Fortsetzung der Lehr- und Forschungsaktivitäten im Rahmen von TraumaAid Deutschland (Ruanda-Projekt) sowie freie Vortrags- und Publikationstätigkeit.
- hardcover
- 942 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 237 Seiten
- Schattauer
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 348 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Klappenbroschur
- 303 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer