

Die Kultur der Renaissance in Italien: Ein Versuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kultur der Renaissance in Italien: Ein Versuch" von Jacob Burckhardt ist ein bahnbrechendes Werk, das erstmals 1860 veröffentlicht wurde. Es bietet eine umfassende Analyse der italienischen Renaissance, einer Epoche des kulturellen und intellektuellen Aufschwungs, die vom 14. bis zum 17. Jahrhundert reichte. Burckhardt untersucht die politischen, sozialen und künstlerischen Entwicklungen dieser Zeit und argumentiert, dass die Renaissance den Übergang vom Mittelalter zur Moderne markierte. Das Buch gliedert sich in mehrere Hauptthemen: den Staat als Kunstwerk, die Entwicklung des Individuums, die Wiederbelebung der Antike, Wissenschaft und Entdeckungen sowie Gesellschaft und Feste. Burckhardt beschreibt detailliert, wie diese Elemente zur Blüte der Künste und Wissenschaften führten und das moderne Verständnis von Individualität formten. Besonders hervorzuheben ist Burckhardts Darstellung der Renaissance als eine Zeit des Erwachens menschlicher Kreativität und Selbstbewusstseins. Er beleuchtet bedeutende Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci oder Michelangelo und deren Einfluss auf Kunst und Kultur. Sein Werk gilt als eines der ersten umfassenden Studien über die Renaissance und beeinflusste maßgeblich das moderne Verständnis dieser Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacob Burckhardt, geboren am 25. Mai 1818 in Basel, war ab 1855 Professor für Kunstgeschichte in Zürich, ab 1858 Professor für Geschichte in Basel, ab 1874 dort zugleich auch Professor für Kunstgeschichte. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit verfasste er Gedichte und Erzählungen. Burckhardt gilt als bedeutender Wegbereiter der modernen Kulturgeschichte und Kunstgeschichte, er unterhielt enge Kontakte u.a. zu Paul Heyse, Arnold Böcklin und Friedrich Nietzsche. Er starb am 8. August 1897 in Basel.
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi
- perfect -
- Erschienen 2010
- Mannheim: CES (Curt-Engelho...
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 1997
- Laterza
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Bowery Books
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Bindlach Gondrom,
- hardcover
- 184 Seiten
- Weishaupt, H