

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Moloch Paris. Eine schwangere Frau schiebt sich an einer Mauer entlang, der Stein ist schützender als die Menschen. Zur Vereinzelung gezwungen, sind die Menschen auf eine kalte, hässliche Welt zurückgeworfen, die »nach Jodoform, nach dem Fett von pommes frites, nach Angst« riecht. Mutig wagt Malte Laurids Brigge, letzter Spross einer aussterbenden Adelsfamilie, den Blick hinter die Oberfläche der Dinge und findet ein »neues Leben voller neuer Bedeutungen«. Rainer Maria Rilkes einziger Roman ist mit seiner radikalen Subjektivität ein Meilenstein der literarischen Moderne.Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. von Rilke, Rainer Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch des Studiums lebte er als freier Schriftsteller, reiste nach Florenz und Russland und hielt sich 1900/01 in der Künstlerkolonie Worpswede auf. 1902 trennte sich Rilke von seiner Familie und zog nach Paris, das in seinem unsteten ¿Wanderleben¿ zeitweilig sein Hauptwohnsitz war. Dort war er 1905/06 auch Privatsekretär Auguste Rodins. Nach mehrfachen Sanatoriumsaufenthalten starb Rilke am 29. Dezember 1926 in der Klinik Val-Mont am Genfer See. Er gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutschsprachige Dichter des frühen 20. Jahrhunderts.
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Bosz
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2025
- Kindler Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover -
- Frölich & Kaufmann Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag