

Das Erdbeben in Chili und andere Erzählungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Solange niemand den engen Pfad von Pflicht und Tugend verlässt, ist Chili eine angenehme Bleibe. Doch wehe, einer entscheidet sich für den eigenen Weg. Josephe wird ins Kloster gesteckt, als ihr Vater von ihrer Liebe erfährt. Während einer Feiertagsprozession wird ihr Kind geboren, weswegen ihr die Hinrichtung droht. Nur das große Erdbeben rettet sie vor dem sicheren Tod. Auch ihr Liebster Jeronimo kann so dem Kerker entkommen. Vom gemeinsamen Glück geblendet, beschließen sie hoffnungsfroh die Rückkehr in die Stadt. Ein fataler Fehler...Mit den Beiträgen zu allen ausgewählten Werken aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. von Kleist, Heinrich von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung mit Kants Philosophie löste 1801 eine Krise aus, die zur Infragestellung der Lebenspläne Kleists führte. Es folgten Reisen durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. 1807 wurde Kleist von französischen Behörden unter Spionageverdacht verhaftet. 1809 publizierte er patriotische Lieder und Aufsätze gegen die französische Besatzung. Von 1810 bis 1811 war er Herausgeber der ¿Berliner Abendblätter¿, zunehmende Schwierigkeiten mit der Zensur führten zu deren Verbot. Gemeinsam mit der krebskranken Henriette Vogel beging Kleist am 21. November 1811 am Ufer des Wannsees in Berlin Selbstmord.
- Leinen
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- LAIKA
- Gebunden
- 472 Seiten
- Erschienen 2013
- BLOOMSBURY
- Audio/Video -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Amiguitos - Sprachen für Ki...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Stanford University Press
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2024
- Splitter-Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2025
- Pfeil, F
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2004
- Peter Hammer Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Bucher
- paperback
- 980 Seiten
- Erschienen 1995
- Quartet Books
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2001
- E. Schweizerbartsche Stuttgart
- Taschenbuch
- 296 Seiten
- Erschienen 1978
- De Gruyter