

Zukunft als Katastrophe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum wir unsere Zukunft schwarz malen Unsere Gegenwart gefällt sich darin, Zukunft als Katastrophe zu denken, in Kino, Wissenschaft und Literatur. Eva Horn geht der Geschichte und den Motiven dieses modernen Katastrophenbewusstseins nach. Sie legt dabei die biopolitischen Konflikte frei, die in den Untergangsszenarien ¿ von der Verdunklung des Globus über den Atomtod bis zum Klimawandel ¿ ausgetragen werden. Sie zeigt aber auch, wie in den Rufen nach Sicherheit und Prävention Fiktionen wirksam sind, die man als solche begreifen und analysieren muss. Die künftige Katastrophe zu entziffern bedeutet nämlich immer, eine Geschichte schon zu Ende zu erzählen, die sich erst noch ereignen soll. von Horn, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Horn, geboren 1965 in Frankfurt am Main, studierte Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Bielefeld, Konstanz und Paris. Nach der Promotion unterrichtete sie an den Universitäten Konstanz und Frankfurt/Oder sowie an der New York University. Nach der Habilitation war sie Professorin am Deutschen Seminar der Universität Basel und ist gegenwärtig Professorin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Im S.Fischer Verlag ist zuletzt erschienen ¿Der geheime Krieg. Verrat, Spionage und moderne Fiktion¿ (2007).
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Horizonte Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe