

Kollektive Identitäten: Sozialphilosophische Grundlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kollektive Identitäten: Sozialphilosophische Grundlagen" von Carolin Emcke untersucht die Entstehung und Bedeutung kollektiver Identitäten aus einer sozialphilosophischen Perspektive. Emcke analysiert, wie kollektive Identitäten geformt werden und welche Rolle sie in gesellschaftlichen Prozessen spielen. Sie beleuchtet, wie Zugehörigkeitsgefühle entstehen und welche Auswirkungen diese auf das Individuum und die Gesellschaft haben können. Dabei hinterfragt sie kritisch die oft starren Vorstellungen von Identität und plädiert für ein dynamisches Verständnis, das Vielfalt und Widersprüche zulässt. Emckes Werk bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Identitätsbildung und deren sozialen Implikationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press