

Amerigo
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine »kleine Studie über das Vespucci-Problem« nannte Stefan Zweig diesen didaktisch angelegten Essay, der zuerst 1944 posthum mit dem Untertitel Geschichte eines historischen lrrtums erschien. Diese Untersuchung, wie es zur Benennung Amerikas nach dem Vornamen eines Mannes kam, der mit der eigentlichen Entdeckung gar nichts zu tun hatte, gehört, trotz ihres schmalen Umfangs, in die Reihe von Stefan Zweigs »histoires racontées«, seiner großen Zeit- und Geschichtsdarstellungen. Der italienische Seefahrer Amerigo Vespucci (1451-1512) deckte mit seiner Erkenntnis eines anderen, des neuen Erdteils lediglich Christoph Columbus' Irrtum auf, er habe den kürzesten Seeweg nach Indien gefunden. Für die Namensgebung aber ist er durchaus nicht verantwortlich - die erfolgte, ohne sein Wissen und Zutun, 1507 durch den Kartographen Martin Waldseemüller in der Cosmographiae introductio von Zweig, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ¿Die Welt von Gestern¿ und die ¿Schachnovelle¿. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Random House Publishing Group
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2000
- McClelland & Stewart
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 2004
- Eichborn
- paperback -
- Erschienen 2001
- E-Rights/E-Reads Ltd
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- McD
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2013
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 1997
- Weidle
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Mondadori Electa
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- paperback
- 391 Seiten
- Erschienen 1989
- LATTES