
Machiavelli: Die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik Florenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Machiavelli: Die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik Florenz**" von Herfried Münkler ist eine detaillierte Analyse des politischen Denkens Niccolò Machiavellis, eingebettet in den historischen Kontext der Republik Florenz. Münkler untersucht, wie Machiavelli durch seine Erfahrungen und Beobachtungen während der politischen Krisen seiner Zeit zu seinen revolutionären Ideen gelangte. Das Buch beleuchtet die zentralen Werke Machiavellis, insbesondere "Der Fürst" und "Die Discorsi", und zeigt auf, wie diese Schriften die Grundlagen für das moderne politische Denken legten. Münkler argumentiert, dass Machiavellis Realismus und seine Betonung auf Machtpolitik und Staatsräson eine Abkehr von den idealistischen Vorstellungen seiner Vorgänger darstellten. Durch die Darstellung der florentinischen Politik und ihrer Turbulenzen wird verständlich, warum Machiavelli zu dem Schluss kam, dass stabile Herrschaft oft unkonventionelle Methoden erfordert. Münkler zeigt auch, wie Machiavellis Gedankenwelt von den humanistischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst war, aber gleichzeitig eine pragmatische Wende vollzog. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Interpretation von Machiavellis Werk und dessen nachhaltiger Wirkung auf die politische Theorie bis heute. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit politischer Philosophie und Geschichte beschäftigen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Legare Street Press
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 1960
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1991
- O.W. Barth Verlag.
- hardcover
- 176 Seiten
- Pendo
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 2010
- AMSTERDAM UNIV PR
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Junius Verlag