

Die Niemandsrose / Sprachgitter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gedicht heute behauptet sich am Rande seiner selbst; es ruft und holt sich, um bestehen zu können, unausgesetzt aus seinem Schon-nicht-mehr in sein Immer-noch zurück. Das Gedicht ist einsam. Es ist einsam und unterwegs. Das Gedicht will zu einem Andern, es braucht dieses Andere, es braucht ein Gegenüber. Es sucht es auf, es spricht sich ihm zu. Paul Celan von Celan, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Celan, eigentlich Paul Antschel oder Anczel, wurde 1920 als einziges Kind deutschsprachiger Juden in Czernowitz geboren. Er besuchte das Oberrealgymnasium, das er 1934 verlassen mußte und absolvierte 1938 das rumänische Staatsgymnasium. Sein Medizinstudium in Tours/Frankreich brach er mit Beginn des Krieges ab, studierte aber noch im selben Jahr Romanistik an der Universität von Czernowitz. Seit 1948 lebte er in Paris, 1960 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. 1970 nahm er sich das Leben.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett Sprachen GmbH
- cd_rom
- 1800 Seiten
- Erschienen 2019
- Sprachenlernen24
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kassette
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag