

Die Belasteten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
****Die »Euthanasie-Morde« - und wie wir bis heute damit umgehen***** Götz Aly zählt zu den einflussreichsten und kontroversten NS-Historikern - dieses von der Süddeutschen Zeitung als bemerkenswert und unbequem bezeicnete Buch ist wohl sein eindringlichstes und persönlichstes. Schonungslos legt er offen, wie weit die nationalsozialistische »Euthanasie« in die Gesellschaft hineinwirkte und welche Spuren sie bis heute hinterlassen hat. 200.000 Deutsche wurden zwischen 1939 und 1945 ermordet, weil sie psychisch krank waren, als aufsässig, erblich belastet oder verrückt galten. Nicht wenige Angehörige nahmen den Mord an ihren behinderten Kindern, Geschwistern, Vätern und Müttern als Befreiung von einer Last stillschweigend hin. Die meisten Familien schämen sich bis heute, die Namen der Opfer zu nennen. Beklemmend aktuell lesen sich die Rechtfertigungen der vielen Beteiligten: Erlösung, Gnadentod, Lebensunterbrechung, Sterbehilfe. Götz Aly bringt mit seinem neuen Buch Licht in ein düsteres Kapitel der deutschen Gesellschaftsgeschichte: Heute ist von den erwachsenen Deutschen jeder achte direkt mit einem Menschen verwandt, der den ¿Euthanasie¿-Morden zum Opfer fiel. von Aly, Götz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Euthanasie 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte«. Im Februar 2017 erschien seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust »Europa gegen die Juden 1880-1945«. Für dieses Buch erhielt er 2018 den Geschwister-Scholl-Preis. Literaturpreise: Heinrich-Mann-Preis für Essayistik der Akademie der Künste Berlin 2002 Marion-Samuel-Preis 2003 Bundesverdienstkreuz am Bande 2007 National Jewish Book Award, USA 2007 Ludwig-Börne-Preis 2012 Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz 2018 Geschwister-Scholl-Preis 2018
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 371 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Trias
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 169 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz