

Anatomie eines Augenblicks
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anatomie eines Augenblicks schildert Javier Cercas den entscheidenden Augenblick am 23. Februar 1981, als das Schicksal der noch jungen Demokratie Spaniens auf der Kippe stand: Das Parlament war umstellt, die Putschisten in den Startlöchern, aber der damalige Präsident und der junge König blieben unerschütterlich. Wie in einem Thriller entfaltet Cercas diesen Moment und analysiert ihn. Alberto Manguel äußerte sich begeistert: »Ein grandioses Thema garantiert noch lange keine ebenso grandiose Darstellung. Im Fall von Anatomie eines Augenblicks ist jedoch eines der wichtigsten Werke der spanischsprachigen Literatur unserer Zeit dabei herausgekommen. Das Buch ist in jeder Hinsicht beispielhaft. Cercas ist es gelungen, in einem ruhigen, flüssigen, genauen Stil einen entscheidenden Augenblick der spanischen Geschichte zu erhellen. Man glaubt, eine politische Chronik zu lesen, deren Handlung durch ihre dramatische Kraft bewegt; in Wirklichkeit jedoch werden wir wie bei den großen griechischen Tragödien zu Zeugen einer grandiosen Tat des Widerstands gegen die sich ständig wiederholende Infamie der Geschichte.«Mit dem Gespür für Spannung und dem Auge des Romanautors schuf Javier Cercas das bewegte Standbild einer dramatischen Episode, die Spaniens Geschichte hätte auf den Kopf stellen können. von Cercas, Javier und Kultzen, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Javier Cercas, geboren 1962 in Ibahernando in der spanischen Extremadura, lebt als Schriftsteller, Publizist und Universitätsdozent in Girona. Mit seinem Roman »Soldaten von Salamis« wurde er international bekannt. Heute ist sein Werk in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Für »Der falsche Überlebende« (S. Fischer 2017), erhielt er u.a. den Prix du livre européen 2016 und den chinesischen Taofen-Preis 2015 für das beste ausländische Buch. Sein Roman »Terra Alta« wurde mit dem Premio Planeta 2019 ausgezeichnet. Zuletzt erschien »Die Erpressung. Terra Alta 2«. Peter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin.
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2025
- NordSüd Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Könemann Verlagsges., Köln
- perfect -
- Erschienen 1994
- ARCIS-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 756 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Schattauer
- Gebunden
- 439 Seiten
- Erschienen 2016
- Freies Geistesleben
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2008
- Salani