
Was wir sind und was wir sein könnten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bibel für alle, die heute radikal umdenken wollen!Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr.Der bekannte Gehirnforscher, Pädagoge und Autor Gerald Hüther plädiert für ein radikales Umdenken: Er fordert den Wechsel von einer Gesellschaft der Ressourcennutzung zu einer Gesellschaft der Potentialentfaltung, mit mehr Raum und Zeit für das Wesentliche. In seiner großartigen, ganz konkreten Darstellung zeigt er aus neurobiologischer Sicht, wie es uns gelingen kann, zu dem zu werden, was wir sein können.»Das Buch ist wirklich ein Mutmacher, denn Hüther zeigt, dass es jedenfalls nicht an unserem Gehirn liegt, wenn wir auch in Zukunft glauben, so weitermachen zu müssen wie bisher.«Michael Seyfert, RBB Kulturradio, 31.8.2011 von Hüther, Gerald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerald Hüther, geboren 1951, ist Professor für Neuro-biologie an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen. Zuvor, am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, hat er sich mit Hirnentwicklungsstörungen beschäftigt; als Heisenbergstipendiat hat er ein Labor für neurobiologische Grundlagenforschung aufgebaut. Gerald Hüther ist Präsident der Sinn-Stiftung (www.sinn-stiftung.eu) und Autor zahlreicher Bestseller, darunter ¿Die Evolution der Liebe¿, ¿Männer: Das schwache Geschlecht und sein Gehirn¿, ¿Raus aus der Demenzfalle!¿ und zuletzt ¿Würde¿.
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2017
- Vier Türme
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Heyn
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Verlagsgesellsc...
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- Deutsche Literaturgesellschaft
-
-
-
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Aviva
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2017
- Vier Türme