
Der Zeitungsausschnitt: Ein Papierobjekt der Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Zeitungsausschnitt: Ein Papierobjekt der Moderne" von Anke te Heesen untersucht die kulturelle und historische Bedeutung des Zeitungsausschnitts als ein charakteristisches Artefakt der Moderne. Das Buch beleuchtet, wie Zeitungsausschnitte seit dem 19. Jahrhundert gesammelt, archiviert und genutzt wurden, um Wissen zu organisieren und persönliche sowie gesellschaftliche Erinnerungen zu bewahren. Te Heesen analysiert die Rolle dieser Papierobjekte in verschiedenen Kontexten, darunter wissenschaftliche Forschung, Journalismus und private Sammlungen. Sie zeigt auf, wie diese Ausschnitte nicht nur Informationen konservieren, sondern auch soziale Netzwerke und Kommunikationsstrukturen widerspiegeln. Durch ihre Untersuchung verdeutlicht sie die Schnittstelle zwischen Mediengeschichte und materieller Kultur im Wandel der Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- White Rabbit
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2009
- Philo Fine Arts
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover -
- Stuttgart - Zürich - Wien: ...
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- avedition