Lichtblicke: Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lichtblicke: Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert" von Wolfgang Schivelbusch untersucht die Entwicklung und Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung im 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie technologische Fortschritte in der Lichttechnik – von Gasbeleuchtung bis zur Elektrizität – nicht nur das alltägliche Leben veränderten, sondern auch tiefgreifende soziale und kulturelle Umwälzungen mit sich brachten. Schivelbusch analysiert, wie diese Innovationen die Wahrnehmung von Nacht und Dunkelheit transformierten, das Stadtleben revolutionierten und neue Möglichkeiten für Arbeit und Freizeit eröffneten. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet er technikgeschichtliche Aspekte mit gesellschaftlichen Veränderungen und bietet so einen umfassenden Einblick in die Bedeutung des Lichts in dieser Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 1983
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2014
- ICP
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2011
- Rocky Nook
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Haupt Verlag
- perfect -
- Erschienen 1981
- München : Heering,
- Kartoniert
- 875 Seiten
- Erschienen 2017
- Cross Cult Entertainment
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2001
- Niggli
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser



