Ein Leben für Jerusalem
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Als Sohn einer in der österreichisch-ungarischen Donaumonarchie ansässigen jüdischen Familie wurde Teddy Kollek 1911 in Wien geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg schloß er sich einer jüdischen Jugendorganisation an. Unter Einfluß des Zionismus sah es Kollek bald als sein Lebensziel an, in Palästina zu siedeln. 1934 erhielt er das Einreisevisum in das damals noch britische Mandatsgebiet und arbeitete in einem Kibbuz. In der Nazizeit und im Krieg half er von England und der Türkei aus gefährdeten Juden bei der Flucht. Er lernte viele einflußreiche Zionisten kennen, die maßgeblich am Aufbau des Staates Israel beteiligt waren. 1947 war er in geheimer Mission in Amerika. 1948 wurde er zunächst Leiter der Amerikaabteilung des Außenministeriums und ging dann für einige Zeit an die israelische Botschaft in Washington. Später war er Chef im Büro des Ministerpräsidenten Ben Gurion. 1965 wurde Teddy Kollek zum Bürgermeister von Jerusalem gewählt. In drei Nachworten arbeitet Teddy Kollek die für Jerusalem bedeutsamen Ereignisse auf und entwickelt seine Vorstellungen für die Zukunft dieser Stadt. von Kollek, Teddy
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Amos KollekBevor Amos Kollek, geboren 1947, zum Film kam, war er schon ein arrivierter Schriftsteller, dessen erster Roman Don't ask me if I love gleich ein Bestseller wurde. Kollek, der einer der bekanntesten und angesehensten Independent-Filmemacher ist, wurde vor allem durch seine in New York - seiner zweiten Heimat - angesiedelten Filme (u.¿a. Sue - Eine Frau in New YorkBridgetFast Food, Fast WomenEs geschah in Gaza und Ein Leben für Jerusalem (zus. mit Teddy Kollek).
- Hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2013
- Don Bosco Medien
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- zu Klampen Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2018
- GEFEN BOOKS
- hardcover
- 105 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- paperback
- 437 Seiten
- Francke-Buch