
Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie" von Neil Postman ist eine kritische Analyse der Auswirkungen der Massenmedien auf die öffentliche Kommunikation und das gesellschaftliche Bewusstsein. Postman argumentiert, dass in einer Kultur, die zunehmend von Unterhaltung dominiert wird, ernsthafte Diskurse und rationale Urteilsbildung verdrängt werden. Er zieht Parallelen zwischen Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" und der modernen Gesellschaft, um zu zeigen, wie oberflächliche Unterhaltung die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit wichtigen Themen untergräbt. Das Buch untersucht insbesondere den Einfluss des Fernsehens und anderer Medienformen auf Bildung, Politik und Religion und warnt vor den langfristigen Konsequenzen einer Kultur, die sich mehr für Zerstreuung als für substanzielle Inhalte interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Heyne Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand

- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Löwendruck Bertram
- Gebunden
- 1128 Seiten
- Erschienen 2014
- Langen-Müller