
Der Wahn und die Träume in W. Jensens ' Gradiva'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Freud war früh davon überzeugt, daß die Dichter in der Kenntnis des Seelenlebens »uns Alltagsmenschen weit voraus« seien, »weil sie da aus Quellen schöpfen, welche wir noch nicht für die Wissenschaft erschlossen haben«. Fast von Anfang an hat sich diese Überzeugung in seinem Werk Geltung verschafft, zuerst in der Traumdeutung in den Ausführungen über König Ödipus und HamletGradivaTraumdeutung dargelegten Erkenntnisse über die Gesetze der Traumbildung sowie seine neurosentheoretischen Auffassungen auf eine Novelle an, die in der Seele ihres Helden ein eigentümliches Changieren zwischen Traum, Phantasie und Wahn beschreibt. Angezogen fühlte Freud sich offensichtlich besonders von der pompejanischen Landschaft, in der Jensen die Handlung spielen läßt; er war fasziniert von der Analogie zwischen dem historischen Schicksal Pompejis, seiner Verschüttung und späteren Ausgra-bung, und den Phänomenen, mit denen er sich befaßte, der Verschüttung psy-chischer Inhalte durch Verdrängung und deren Wiederentdeckung im Vollzug psychoanalytischer Arbeit: Psychoanalyse als Archäologie der Seele.In der vorliegenden Ausgabe ist nicht nur der Text von Jensens Novelle mitab-gedruckt. Wiedergegeben sind auch die Anstreichungen und Marginalien, die Freud in sein heute im Londoner Freud-Museum aufbewahrtes Arbeitsexemplar eingetragen hat - ein Novum, das, wie Bernd Urban in seiner Einleitung zeigt, einen Einblick in das erste Stadium des kreativen Prozesses eröffnet. von Freud, Sigmund
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- perfect -
- Erschienen 1972
- Kreuz
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Gardez
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke
- paperback
- 132 Seiten
- Neue Kritik
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- GALLIMARD
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Lübbe Audio