

Die drei Leben der Antigone: Ein Theaterstück
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die drei Leben der Antigone" von Frank Born ist ein Theaterstück, das die klassische Tragödie der Antigone aus einer modernen Perspektive neu interpretiert. In dieser Version wird die bekannte Geschichte der mutigen jungen Frau, die sich gegen das Gesetz stellt, um ihren Bruder Polyneikes zu bestatten, in drei verschiedenen "Leben" oder Akten dargestellt. Jeder Akt beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Antigones Charakter und den moralischen Dilemmata, mit denen sie konfrontiert ist. Das Stück thematisiert universelle Fragen von Recht und Unrecht, individueller Verantwortung und staatlicher Macht. Durch diese mehrschichtige Erzählweise regt Born das Publikum dazu an, über die zeitlose Relevanz von Antigones Entscheidungen nachzudenken und deren Bedeutung für heutige gesellschaftliche Konflikte zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Slavoj iek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen »Hegel im verdrahteten Gehirn« (2020), »Wie ein Dieb im Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus« (2019), »Mut zur Hoffnungslosigkeit« (2018), »Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus« (2016), »Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus« (2015), »Was ist ein Ereignis?« (2014) und »Das Jahr der gefährlichen Träume« (2013).
- Leinen
- 721 Seiten
- Erschienen 2019
- Alfred Kröner Verlag
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 2004
- Faber
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Harper
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- Leinen
- 3056 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler