
Schockwellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten zu befreien? Energieökonomin Claudia Kemfert gibt Antworten. Und sie benennt die Verantwortlichen für die verfahrene Situation. Ein kleines Zeitfenster bleibt, durch entschlossenes Handeln unsere Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig Demokratie, Wohlstand und friedliches Zusammenleben zu stützen. »Dieses Buch ist eine schonungslose Aufarbeitung, rüttelt mit unbequemen Wahrheiten auf und will vor allem eins, nämlich dass wir aus dem Schaden klüger werden.« Ernst Ulrich von Weizsäcker »Claudia Kemfert ist eine herausragende Expertin, die messerscharf versteht, was Phase ist - wie wir so sagen.« Luisa Neubauer »Professor Kemfert zählt zu den weltweit führenden Wissenschaftlern und erklärt immer wieder geduldig Fakten, Hintergründe und Zusammenhänge von Energie, Wirtschaft und Politik. Aktuell wichtiger denn je!« Sven Plöger von Kemfert, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Kemfert ist die wichtigste deutsche Wissenschaftlerin für Energie- und Klimaökonomie. Seit 2004 leitet sie die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin, gefragte Expertin für Politik und Medien und Bestsellerautorin.
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Interscience
- paperback -
- Erschienen 1992
- Vde-Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2001
- Wiley-IEEE Press
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2022
- Panini Verlags GmbH
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 626 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 1631 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2010
- Mankau Verlag
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH